Automotive Core Tools sind die Kernmethoden, welche im Rahmen der Qualitätsvorausplanung und im Anlaufmanagement neuer Teile/Produkte eingesetzt werden. Der effiziente Einsatz dieser Methoden fördert die Qualität der Produkte welche im Serienprozess erzeigt werden und sorgt somit für robuste Prozesse und Produkte. Unternehmen welche eine Zertifizierung nach ISO/TS 16949 erlangen wollen, müssen sich mit den einzelnen Core Tools auseinandersetzen. Aber auch Nicht-Automotive-Branchen erkennen immer mehr den Nutzen dieser bewährten Core Tools und investieren intelligent Zeit und Aufwand in einen systematisierten Produktentstehungsprozess, anstatt später hohe Fehlerkosten und ggf. Imageschäden zu verursachen. Wie im Schaubild oben aufgezeigt, ist das Ineinandergreifen der Methoden in der richtigen Reihenfolge das Rezept für erfolgreiche Qualitätsvorausplanungs- und Anlaufmanagementprojekte. Weiterer Schlüsselfaktor ist das Vorhandensein von qualifizierten und kompetenten Mitarbeitern, welche die Methoden verstehen und effizient im Rahmen der Produktentstehung einsetzen können.
In den einzelnen Phasen finden die jeweiligen Automotive Core Tools Anwendung.
Phase 1: Planung
In dieser Phase soll sichergestellt werden dass
Phase 2: Produktentwicklung
In dieser Phase soll sichergestellt werden dass
Phase 3: Prozessentwicklung
In dieser Phase soll sichergestellt werden dass
Phase 4: Produkt-/Prozessvalidierung
In dieser Phase soll sichergestellt werden dass
Phase 5: Serienproduktion
In dieser Phase soll sichergestellt werden dass
Unsere Dienstleistung(en) zum Thema:
>> Automotive Core Tools Beratung / Unterstützung
>> Automotive Core Tools Schulung / Coaching